SINEFONIA
sinefonia. herausgegeben von Claus-Steffen Mahnkopf und Johannes Menke.
sinefonia soll als eine Reihe für musikalische Forschung aus dem Geiste der Gegenwart erscheinen. Sie wird Dissertationen,
Diplomarbeiten, Forschungsberichte und freie Projekte aus den Gebieten Komposition, Musikwissenschaft, Musiktheorie,
Musiksoziologie, Musikpsychologie und Musikästhetik umfassen, verpflichtet dem Geist der neuen und insbesondere der neuesten Musik,
der Gegenwartsphilosophie und aktueller Theorieansätze. Sie ist als ein Forum für ein interdisziplinäres und kulturell kontextualisiertes
musikalisches Denken – auch jenseits des akademischen Betriebs – gedacht.
sinefonia wird in der Regel Arbeiten aufnehmen, die wegen ihres spezifischen Untersuchungsgegenstandes nur eine kleinere Auflage finden.
Gleichwohl erscheint diese Reihe im Buchformat und Offsetdruck.
sinefonia 1
Johannes Menke
PAX. Analyse bei Giacinto Scelsi: Tre canti sacri und Konx-Om-Pax
280 S., Notenbeisp., Pb., € 29.–, ISBN 978-3-936000-60-3
versandkostenfrei bestellen
sinefonia 2
Paulo de Assis
Luigi Nonos Wende. Zwischen Como una ola fuerza y luz und .....sofferte onde serene...
400 S. (2 Teilbde.), Notenbeisp., Pb., € 44.–, 978-3-936000-62-7
versandkostenfrei bestellen
sinefonia 3
Ulrich Wünschel
Sergej Prokowjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski
80 S., Notenbeisp., Pb., € 19.–, 978-3-936000-63-4
versandkostenfrei bestellen
sinefonia 4 Sandra Müller-Berg
»Tonal harmony is like a natural force«.
Eine Studie über das Orchesterwerk Harmonielehre von John Adams
236 S., Notenbeisp., Pb., € 29.–, 978-3-936000-64-1
versandkostenfrei bestellen
sinefonia 5 Christian Raff
Gestaltete Freiheit. Studien zur Analyse der frei atonalen Kompositionen Arnold Schönbergs
– auf der Grundlage seiner Begriffe
328 S., Notenbeisp., Pb., € 34.–, 978-3-936000-65-8
versandkostenfrei bestellen
sinefonia 6 Matthias Rebstock
Komposition zwischen Musik und Theater.
Das instrumentale Theater von Mauricio Kagel zwischen 1959 und 1965
376 S., Notenbeisp., Pb., € 44.–, 978-3-936000-66-5
versandkostenfrei bestellen
sinefonia 7 Markus Roth
Der Gesang als Asyl. Analytische Studien zu Hanns Eislers Hollywood-Liederbuch
303 S., Notenbeisp., Pb., € 34.–, 978-3-936000-67-2
versandkostenfrei bestellen
sinefonia 8 Christiane Hausmann
Zwischen Avantgarde und Kommerz Die Kompositionen Ennio Morricones
352 S., Notenbeisp., Pb., € 39.–, 978-3-936000-68-9
versandkostenfrei bestellen
sinefonia 9 Ute Henseler
Zwischen »musique pure« und religiösem Bekenntnis.
Igor Stravinskijs Ästhetik zwischen 1920 und 1939
400 S., Notenbeisp., Pb., € 44.–, 978-3-936000-69-6
versandkostenfrei bestellen
sinefonia 10 Boris Hofmann
Mitten im Klang.
Die Raumkompositionen von Iannis Xenakis aus den 1960er Jahren
184 S., 36 Klapptafeln, Notenbeisp., Pb., € 34.–, 978-3-936000-70-2
versandkostenfrei bestellen
sinefonia 11 Emmanouil Vlitakis
Funktion und Farbe.
Klang und Instrumentation in ausgewählten Kompositionen der
2. Hälfte
des 20. Jahrhunderts: Lachenmann – Boulez – Ligeti – Grisey
240 S., Notenbeisp., Pb., € 29.–, 978-3-936000-71-9
versandkostenfrei bestellen
sinefonia 12 Dorothea Gail
Charles E. Ives Fourth Symphony
2 Bde. 920 S., Notenbeisp., und Reprint der Partitur von 1929, Großformat,
96 S., Pb., € 119.–, 978-3-936000-72-6
versandkostenfrei bestellen
sinefonia 13 Marcos Mesquita
Klangprojektion in die Zeit
Der Weg zum Orchesterwerk Staub von Helmut Lachenmann
Sinefonia, Band 13
288 S., Notenbeisp., Pb., € 39.–, 978-3-936000-73-3
versandkostenfrei bestellen
sinefonia 14 Cordula Paetzold
Carceri d’Invenzione
von Brian Ferneyhough
Sinefonia, Band 14
456 S., Notenbeisp., Farbtafeln, Pb., € 59.–, 978-3-936000-74-0
versandkostenfrei bestellen